Veranstaltungen Archiv
2023
Jahrestagung der DGLN 2023
Dresden, Freitag 05. bis Samstag 06.05.2023
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gerne laden wir Sie zur diesjährigen Jahrestagung der DGLN e.V. nach Dresden ein.
In den aktuellen Beiträgen, referiert von internationalen Fachvertretern, werden sowohl aus der Sicht des Liquorlabors als auch aus klinischer Sicht aktuelle Fragestellungen Behandlung finden. Darüber hinaus werden neue Forschungsansätze auf dem Gebiet der Neurologie vorgestellt.
Wir freuen uns, wenn Sie bis 30.03.2023 einen Abstract einreichen. Die zehn besten Beiträge werden
bei einer Postersession am 05.05.2023 vorgestellt.
Im Rahmen dieser Session wird ein mit 1.000€ dotierter Posterpreis verliehen.
Ebenfalls wird bei dieser Tagung der mit 2.000 € dotierte Wissenschaftspreis verliehen.
Bitte melden Sie sich per Fax oder Mail an. Teilnahmegebühren fallen nicht an. Für die Abendveranstaltung
erheben wir einen Kostenbeitrag von 35 € pro Person und bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 30.04.2023.
Weitere Information entnehmen Sie bitte aus unserem Programmflyer:
Laborkurs Liquordiagnostik
Kassel, Mittwoch 19.04.23 bis Freitag 21.04.2023
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie zum „Laborkurs Liquordiagnostik“ im April 2023 in Kassel einladen.
Weitere Information entnehmen Sie bitte aus unserem Programmflyer:
IGLD 2023, Kap Europa Messe Frankfurt, 23.-25.03.2023
Frankfurt, Freitag, 24.03.2023, 8.30-10.00 Uhr
Liquordiagnostik – Die Bestimmung molekularer und zellulärer Parameter im Liquor cerebrospinalis
Vorsitz: Catharina Gross (Münster), Andrea Harrer (Salzburg, Österreich)
08.30 Uhr Grundlagen und Anwendungen der molekularen Liquordiagnostik
Hayrettin Tumani (Ulm)
08.53 Uhr Die Bedeutung der Biomarker NfL und GFAP bei Neurologischen Erkrankungen
Michael Khalil (Graz, Österreich)
09:15 Uhr Grundlagen und Anwendungen der zellulären Liquordiagnostik
Andrea Harrer (Salzburg, Österreich)
09.38 Uhr Multi-Parameter Durchflusszytometrie zur Differentialdiagnose Neurologischer Erkrankungen
Catharina Gross (Münster)
DGKN 2023, Hamburg, 02.-04.03.2023
Hamburg, Freitag, 03.03.2023, 14.30-16.00 Uhr
Liquorsymposium der DGLN e.V.: Diagnostische und prognostische Biomarker im Blut – wo stehen wir?
Vorsitz: Herwig Strik (Bamberg), Catharina Gross (Münster)
14.30 Uhr Biomarker im Blut bei der Multiplen Sklerose
Hayrettin Tumani (Ulm)
14.50 Uhr Biomarker im Blut bei der ALS
Markus Otto (Halle)
15.10 Uhr Blood biomarker in peripheral neuropathies
Ahmed Abdelhak (San Francisco, USA)
15.30 Uhr Die Relevanz von Blut-basierten Biomarkern in der Demenzdiagnostik
Jens Wiltfang (Göttingen)
15.50 Uhr Diskussion
ANIM 2023, Berlin, 19.-21.01.2023
Berlin, Samstag, 21.01.2023, 9.45-11.15 Uhr, MOA 5
Gesellschaftssymposium der DGLN: Neues zur Liquordiagnostik in der Notfallmedizin
Vorsitz: Herwig Strik (Bamberg), Catharina Gross (Münster)
09.45 Uhr Interpretation von Liquorbefunden – der integrierte Gesamtbefund
Hayrettin Tumani (Ulm)
10.05 Uhr Mehrwert der Liquorzytologie bei Intensivpatienten
Herwig Strik (Bamberg)
10.25 Uhr Herausforderung infektiöse neurologische Erkrankungen – Liquorbefunde bei
opportunistischen Infektionen
Annette Spreer (Braunschweig)
10.45 Uhr Neues zur Liquordiagnostik bei Auoimmunencephalitiden
Jan Lewerenz (Ulm)
11.05 Uhr Diskussion
2022
Laborkurs Liquordiagnostik
Kassel, 28.09. – 30.09.2022
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie zum „Laborkurs Liquordiagnostik“ im September 2022 in Kassel einladen.
Weitere Information entnehmen Sie bitte aus unserem Programmflyer:
Liquordiagnostik - Kurs (Hybrid Event)
Ulm, 18.08. - 19.08.2022
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
zu dem Liquordiagnostik-Kurs, der am 18. und 19. August 2022 als Hybrid Event stattfinden wird, möchten wir Sie herzlich einladen.
Weitere Information entnehmen Sie bitte aus unserem Programmflyer:
3rd meeting of the society for CSF analysis and clinical neurochemistry
Berlin, 30.06 - 01.07.2022
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
vom 30.06 - 01.07.2022 findet des "3rd meeting of the society for CSF analysis and clinical neurochemistry" in Berlin statt.
Weitere Information entnehmen Sie bitte aus unserem Programmflyer:
Porgrammupdate! (Version 31.05.22)
Neuro FIT 2022
Bamberg, 13. - 15.07.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 13. – 15.7. findet wieder unser jährliches Facharztrepetitorium „Neurofit“ statt. Mit ausgewiesenen Experten decken wir die wesentlichen Bereiche der Neurologie ab, geben Tipps für die praktische Arbeit und dei Prüfung und bieten ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen. Das Repetitorium richtet sich nicht nur an Anwärter für die Facharztprüfung, sondern auch an Wiedereinsteiger in den Beruf und alle, die sich nach langjähriger Tätigkeit wieder umfassend auf den neuesten Stand bringen möchten.
Noch sind Plätze frei für Kurzentschlossene. Weitere Informationen gibt es unter dem u.a. Link.
9. Dresdner Liquorsymposium
Dresden, 14.05.2022
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die im Jahre 2007 von Dr. K. Zimmermann und Dr. E. Linke ins Leben gerufene und von großem Zuspruch geprägte Veranstaltungsreihe in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie stattfinden wird.
Alle weitere Information entnehmen Sie bitte aus unserem Programmflyer:
Biophysikalische Grundlagen der Neurobiologischen Diagnostik
Göttingen, 08.04.2022
Theorie Seminar, Biophysikalische Grundlagen der Neurobiologischen Diagnostik
wir möchten Sie zum Theorie Seminar „Biophysikalische Grundlagen der
Neurobiologischen Diagnostik“ am 08.04.2022 in Göttingen einladen.
Weitere Information entnehmen Sie bitte aus unserem Programmflyer:
Liquorsymposium bei DGKN
Liquorsymposium der DGLN – Autoimmune Neuropathien
Würzburg, 10.-12.03.2022
(Organisation: Fr. Juliane Meißner), eingereichter Vorschlag wurde angenommen
Termin: 11.03.2022, 10.15-11.45 Uhr, Raum 13
Programm Liquorsymposium der DGLN – Autoimmune Neuropathien
Vorsitzende:
Ass. Prof. PD Dr. Michael Khalil (Medizinische Universität Graz),
Prof. Dr. Herwig Strik (Sozialstiftung Bamberg)
-
Routineparameter bei autoimmunen Neuropathien, Prof. Dr. Helmar Lehmann (Universitätsklinikum Köln)
-
Antikörper gegen die Ranvierschen Schnürringe, PD Dr. Kathrin Doppler (Universitätsklinikum Würzburg)
-
Gangliosid Antikörper zur Differenzialdiagnostik von peripheren autoimmunen Neuropathien, Ass. Prof. PD Dr. Julia Wanschitz (Medizinische Universität Graz)
-
Nfl bei Neuropathien, Dr. Péter Körtvélyessy (Charité Universitätsmedizin Berlin)
Liquorsymposium bei der ANIM
Ludwigsburg, 20.-22.01.2022
(Organisation: Fr. Anja Kreutzmann), eingereichter Vorschlag wurde angenommen
Programm Liquorsymposium der DGLN
Vorsitzende:
Prof. Dr. Jan Lewerenz (Universitätsklinikum Ulm)
Dr. Catharina C. Groß (Universitätsklinikum Münster)
-
Liquorbefunde bei COVID-19 Patienten (Prof. Dr. Brigitte Wildemann, Universitätsklinikum Heidelberg)
-
GFAP als Destruktions- und Prognosemarker bei Schädel-Hirntrauma (Prof. Dr. Hayrettin Tumani, Universitätsklinikum Ulm/Schwendi)
-
NfL bei Schlaganfall und Hirnblutungen (Ass. Prof. PD Dr. Michael Khalil, Medizinische Universität Graz, Zusage erfolgt)
-
Die Rolle von Hämoglobin im Liquor bei der SAH-SBI (Prof. Dr. Dominik Schär, Universität Zürich)
2021
Liquorsymposium ANIM Tagung (Online-Veranstaltung)
Berlin, 21.01.2021, 09:00-10:00 Uhr
Liquordiagnostik: bewährt und aktuell
Vorsitz: Martin Stangel, Hannover; Catharina Gross, Münster
-
Integrierter Befundbericht – Nutzen und Vorteil (Hayrettin Tumani, Ulm/Schwendi)
-
Von der Liquorzytologie zur Diagnose (Brigitte Wildemann, Heidelberg)
-
Stellenwert der Liquordiagnostik bei Sepsis (Anette Spreer, Braunschweig)
-
Neurologische Aspekte bei COVID-19 (Samuel Knauss, Berlin)
DGKN-Tagung
Frankfurt, 10 – 12.03.2021
Neurochemische Biomarker bei neurodegenerativen Erkrankungen
Vorsitz: Markus Otto, Ulm; Hayrettin Tumani, Ulm/Schwendi
-
Frühe Diagnostik bei Alzheimer Demenzen (Frank Jessen, Köln)
-
Neurochemische Diagnostik bei Alzheimer-Demenzen (Markus Otto, Ulm)
-
Neurofilamente in der Neuropädiatrie am Beispiel SMA (Andreas Hahn, Gießen)
-
Biomarker bei Morbus Parkinson (Brit Mollenhauer, Kassel)
Fallzentrierter Liquor-Befundungskurs (Online-Veranstaltung)
München, 19.03.2021
Virtueller Liquordiagnostik - Kurs (Online-Veranstaltung)
08.07. - 09.07.2021
Grundlagen und interaktive klinische Fallbeispiele

Liquorzytodiagnostik Fortbildung
Liquor-Zytodiagnostik Fortbildung mit spannenden Vorträgen, interaktiven Zellzuordnungstraining und praktischer Mikroskopierprüfung
Jena, 17.09.2021
Anmeldeschluss: 06.08.2021
MTA-Liquorkurs
Kassel, 19.10.2021
Liquordiagnostik - Kurs
Grundlagen und interaktive klinische Fallbeispiele
Kassel, 20 - 22.10.2021
Liquorsymposium auf der DGN – virtuelles Webinar unter Interdisziplinär & Sonstiges
03.11.2021
Liquorsymposium der DGLN e.V.: Biomarker-Entwicklung in der Liquoranalytik
Vorsitzende:
Prof. Brigitte Wildemann (Universitätsklinikum Heidelberg)
Dr. Catharina C. Groß (Universitätsklinikum Münster)
-
Einzelzell-Analysen im Liquor, Dr. Catharina C. Gross (Universitätsklinikum Münster)
-
Veränderungen des Metaboloms. Im Liquor bei neurologischen Erkrankungen, Dr. Kurt-Wolfram Sühs (Medizinische Hochschule Hannover)
-
Peptidomics und Proteomic im Liquor, Prof. Markus Otto (Universitätsklinikum Halle)
-
Liquorprofil bei COVID-19: Ergebnisse einer großen multizentrischen Studie, Prof. Brigitte Wildemann (Universitätsklinikum Heidelberg)
Fallzentrierter Liquor-Befundungskurs - virtuelles Webinar - der Weiterbildungskommission der DGLN
03.12.2021
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
am 03. Dezember 2021 findet der Liquor-befundungskurs der Weiterbildungskommission der Deutschen Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie e.V. (DGLN) online statt.
Weitere Information entnehmen Sie bitte aus unserem Programmflyer:
Veranstaltungen - Archiv 2020
