Wissenschaftspreis / Posterpreis
Wissenschaftspreis Deutsche Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie e.V. (DGLN).
Preis wird 2025 erneut vergeben, die Auschreibung erfolgt Ende 2024/Anfang 2025
Seit 2006
Posterpreis. Die DGLN hat den Liquorpreis 2006 ins Leben gerufen, um Nachwuchswissenschaftler zu fördern, die im Bereich von klinischer und grundlagen-orientierter Neurochemie arbeiten. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Leistungen, die nach Vorbegutachtung im Rahmen der Jahrestagungen der DGLN als Poster präsentiert werden.
Preisträger:
2023
Wissenschaftspreis:
Herr Prof. Dr. med. Ulrich Schüller
Abteilung für Molekulare Pädiatrische Neuroonkologie, Institut für Neuropathologie, UKE Hamburg
"Classification of brain tumors by Nanopore sequencing of cell-free DNA from cerebrospinal fluid"
Posterpreis:
Frau Dr. med. Svenja Klinsing
Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Frankfurt
"Nachweis chromosomaler Aberrationen in zellfreier DNA aus dem Liquor von Patienten mit neuroonkologischen Erkrankungen"
2021
Wissenschaftspreis:
Peter Hermann, MD
Franc Llorens, PhD
Anna Villar-Piqué, PhD
(alle aus Göttingen)
Cerebrospinal fluid lipocalin 2 as a novel biomarker for the differential diagnosis of vascular dementia
Posterpreis:
Dr. Ina Reichen (Zürich)
HaNDL-Syndrom: 5 FällemitunauffälligermetagenomischerVirussequenzierungimLiquor und unauffälligerSerologiefür autoimmune GFAP-Astrozytopathie
Dr. Nora Möhn (Hannover)
Differenzierung zwischen viraler und autoimmuner ZNSInflammation
mit Hilfe des Kynurenin Signalwegs
2019
Wissenschaftspreis:
Dr. med. Emily Feneberg (Ulm)
Multicenter evaluation of neurofilaments in early symptom onset amytrophic lateral sclerosis
PD Dr. med. Gerd Meyer-zu-Hörste (Münster)
Single-cell transcriptomics identifies drivers of local inflammation in multiple sclerosis
Posterpreis:
Franziska Bachhuber (Ulm)
Untersuchung der Tränenflüssigkeit auf oligoklonales IgG bei der Multiplen Sklerose
André Dik (Münster)
T-Zell-vermittelte epileptische Neurodegeneration in der limbischen Enzephalitis mit Autoantikörpern gegen Glutamat-Decarboxylase Isoform 65
2017
Christina Mundinger (Heidelberg)
CNS-transmigration of distinct B-cell subsets through the choroid plexus in patients with multiple sclerosis
André Huss (Ulm)
Prospektive und multizentrische Validierung von CSF Biomarker-Kandidaten
2015
PD Dr. Jan Lewerenz (Ulm)
Encephalopathy with IgLON5 antibodies: description the first German case
Dr. Stefan Gingele (Hannover)
Longitudinale extensive transvers Myelitis durch Infektion mit Schistosoma mansoni
2013
Dr. Bettina Balint (Heidelberg)
Kasuistik oportunistische Infektion
Steffen Halbgebauer (Ulm)
Kapillar-Isoelektrische Fokussierung zum Nachweis von Nano-OKBs
2011
Dr. F. Steinbrink (Münster)
MRT, Liquor und Neuropsychologische Untersuchungen bei HIV-infiz. Patienten
PD Dr. Martin Bommer (Ulm)
Liquor-CXCL13 bei ZNS-Tumoren
Dr. Sebastian Illes (Salzburg)
Cerebrospinal fluid of brain trauma patients inhibits in vitro neuronal network function via NMDA receptors
2010
Dr. Joachim Blocher (Göttingen)
Aquaporin-4 in der Diagnostik bakterieller Infektionen
2009
Dr. Joanna Dietzel (Greifswald)
Nachweis von Beta-trace-Protein in Pleuraergüssen und Aszites: Konsequenz für die Diagnostik von Liquorfisteln.
PD Dr. Manuel Maler (Erlangen)
Nachweis komplexer Aß-Peptidmuster in humanem Plasma
2008
Dr. Christian Jacobi (Heidelberg)
Rekrutierung regulatorischer T-Zellen in den Liquor bei Meningeosis blastomatosa und carcinomatosa
Dr. Verena May (Greifswald)
Lymphozytenfunktion nach Schlaganfall
2007
Dr. Tobias Rupprecht (München)
Das Chemokin CXCL13 als Biomarker für die Neuroborreliose
2006
Dr. Sigurd Süßmuth (Ulm)
Liquorproteom bei atypischen Parkinsonsyndromen